Thai-Massage

Die Traditionelle Thaimassage

Die fernöstliche Heilkunst erweckt den Körper durch bewusstes Dehnen, Strecken, Atmen zu neuem Leben, löst Spannungen sowie körperliche und seelische Blockaden. Die Massage wird als Therapie angewendet sowie in Familie und Partnerschaft praktiziert. Seminare werden fortlaufend und auf Anfrage durchgeführt (Einzel- + Gruppenunterricht).

Was ist Traditionelle ThaimassageDas Geheimnis der Traditionellen Thaimassage

In den Dehnungen liegt das Geheimnis der Thai-Massage, sie erwecken den Körper zu neuem Leben. Dehnungen lösen Spannungen und Blockaden, sie stillen das Bedürfnis nach Ausdehnung und Erweiterung. Die Dehnungen erfordern in der Thai- Massage geistige Bereitschaft um Körper und Geist zu „dehnen“- entspannen zu lassen im Einklang mit bewusster Atmung und Bewegung.
Die Thai- Massage ist besonders eine Sache des Gespürs, denn der Therapeut muss die Grenze der Dehnfähigkeit der Muskulatur und die Beweglichkeit der Gelenke fühlen.

Gute Gründe für eine Traditionelle Thaimassage

Sie hat keine Nebenwirkungen im klassischen Sinne.
Sie ist wahrer Balsam für Körper, Geist und Seele.
Durch sie wird das Körpergewebe intensiv durchblutet.
Verklebungen des Bindegewebes und Verspannungen der Muskulatur werden gelöst.
Gelenke werden beweglicher und unsere Wirbelsäule wieder ins „Lot“ gebracht.
Traditionelle Thaimassage regt den Stoffwechsel an (Stoffwechselschlacken werden vermehrt abtransportiert und damit schneller ausgeschieden) und wirkt auch auf die inneren Organe positiv.
Sie fördert die Entspannung und bringt neue Bewegung ins Leben.

Wo hat die Traditionelle Thaimassage Therapie ihre Stärken?

Sie unterstützt den Heilungsprozess insbesondere bei:
• -Allergie, Asthma, , Bronchitis, Angst, Depression,
• -Schlafstörungen, Kopfschmerzen,
• Stimm- und Sprechstörungen,
• Arthritis, Arthrose, Rheuma, Gicht,
• -Herz,- Kreislaufprobleme, Hypotonie, Hypertonie,
• Schulter,- Nacken und Rückenschmerzen,
• -Verdauungsbeschwerden, Stoffwechselstörungen, Verstopfung, Durchfall,
• -Wechseljahres, und Menstruationsbeschwerden.

Die Bedeutung der bewussten Atmung

Unser Atem fliesst in einem ewigen Grundrhythmus – immer wiederkehrend.

Atemzug ist aber nicht gleich Atemzug. Oberflächlicher Atem hält uns lebendig und gibt uns Luft zum Leben, doch erreicht er nicht die tieferen Schichten unseres Seins. Bewusstes Atmen hingegen belebt uns von neuem. Stress und innere Anspannung können weichen, Entspannung und Ruhe kehren ein und gleichzeitig bewirkt die bewusste Atmung eine Massage unserer Organe. Ein- und Ausatmen bedeutet Anspannung und Entspannung, Aufnehmen und Loslassen.

Die therapeutische Wirkung der Traditionellen Thaimassage ist mit der bewussten Atmung am stärksten. Das gleichzeitige Ein- und Ausatmen von Therapeut und Behandeltem leiten die Bewegungen und lassen sie zu einem energetisch harmonischen Ganzen verschmelzen. Dabei lösen sich körperliche und seelische Blockaden auf. Der Atem führt uns zu unseren Gefühlen, er stärkt unsere eigene Körperwahrnehmung und berührt unser tiefstes Sein.

Entsprechend ist die durch unsere bewusste Atmung bewirkte natürliche rhythmische Bewegung des Brust –und Bauchraumes die ideale Basis für eine erfolgreiche Therapie. Die bewusste Atmung wirkt präventiv und therapeutisch.

Mit bewusstem Atmen – so oft wie möglich – unsere tiefe, unzerstörbare, in uns schlummernde Stille erreichen und unsere Bewegungen mit dem Atem führen – das ist der Weg zu Wohlbefinden und Lebensfreude.

Wo kann ich die Traditionelle Thaimassage erlernen?

In kleinen Gruppen und in Einzelausbildung auf Nachfrage bei:

Naturheilkundepraxis Tibetische Medizin Manfred Jacob
Dipl. Naturheilpraktiker Tibetische Medizin CH, Ayurveda-Therapeut, Therapeut und Ausbilder für Trad. Thaimassage, Dipl. Masseur Tibetische Heilmassage, Lu Jong (Tibetisches Heilyoga) und Prana-Yoga Lehrer, Fünf-Tibeter®-und inner Fit®-Trainer,
Tel. 0049 (0) 162 936 60 49
info@gesundheitsfoerderung.cc, www.gesundheitsfoerderung.cc

Wo finden sie mich? Praxisstandorte:
Thüringen: Döllstädter Str. 5b, D-99869 Eschenbergen
Hessen: Stöckhof D-63628 Bad Soden Saalmünster
Bodensee: Im Hofergärtle 1, D-78337 Öhningen/Wangen